Ekelname

Ekelname
Ekel|na|me 〈m. 26; volksetym. für〉 Ökelname [zu germ. *auk- „mehren“, also „Beiname“; angelehnt an Ekel]

* * *

Ekel|na|me, der; -ns, -n [niederd. ökelname, mniederd. okelname, zu: oken = (ver)mehren, aus dem Anord.]: Über-, Spitzname: Lieschen Lustig ..., unter welchem -n die Wirtin weit und breit bekannt war (Löns, Hansbur 149).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ekelname — Ekelname,der:⇨Spitzname …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ekelname — Sm erw. obs. (16. Jh.) Stammwort. Aus ndd. ökelname, das aus einer nordischen Sprache entlehnt ist, letztlich anord. aukanafn Übername (zu anord. auka vermehren ); ins Englische entlehnt als nickname (aus ekename mit falscher Ablösung des… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ekelname — Ekel|na|me (veraltet für Spitz , Übername) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Spitzname — Beiname, Ekelname, Neckname, Scherzname, Spottname, Ulkname; (ugs.): Uzname; (nordd.): Ökelname; (Sprachwiss.): Übername. * * * Spitzname,der:Spottname·Neckname·Scherzname;Übername(fachspr);Ekelname(landsch);Zuname(veraltend)+Beiname;auch⇨Deckname… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Nickname — Unter einem Benutzernamen (engl. User name) oder Nickname (engl. „Spitzname, Neckname“, oft kurz Nick) versteht man im heutigen deutschen Sprachgebrauch einen (meist kurzen) Namen, den ein Computernutzer in der Regel über längere Zeit im Internet …   Deutsch Wikipedia

  • Ökelname — Ökel|na|me 〈m. 26; nddt.〉 Beiname, Spitzname [zu germ. *auk „mehren“] * * * Ökel|na|me, der; ns, n (nordd.): Ekelname …   Universal-Lexikon

  • Ökelname — Sm Ekelname …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”